• Schriftgröße A A A

Drucken PDF

Ausschreibungen Verlag

Schriftenreihe Summa Summarum

alt

Herstellung einer Schriftenreihe „Summa Summarum“ als Verlagsobjekt.

Die Ausschreibung

Seit dem Jahr 2001 erscheint „Summa Summarum“ als eigene Schriftenreihe der Deutschen Rentenversicherung für eine fortlaufende Information und zur Darstellung aktueller und komplexerer Sachverhalte für Steuerberater und Arbeitgeber. Ziel der Schriftenreihe ist es, den Adressatenkreis kontinuierlich über Fragen des Versicherungs- und Beitragsrechts sowie des Meldeverfahrens zu informieren und über aktuelle Rechtsfragen im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen aufzuklären.

Die Schriftenreihe umfasst sechs 16seitige Zeitschriften und vier 64seitige Fachbroschüren (Versicherung, Beiträge, Meldungen, Prüfung von A bis Z).

Die vierte Grundbroschüre (Prüfung von A bis Z) ist ein Nachschlagewerk mit kurzgefassten Erläuterungen zu einschlägigen Stichworten aus dem Bereich der Betriebsprüfung. Den einzelnen Stichworten sind dabei Verweisungen auf die Behandlung der Themenkreise in den einzelnen Broschüren und bisher erschienenen Zeitschriften zugeordnet. Vorangestellt ist ein lexikalisches Stichwortverzeichnis.

Unsere Leistungen

  • Recherche der Ausschreibung
  • Erstellung des Factbooks
  • Erstellung des Angebotes
  • Kontaktmanagement mit dem Auftraggeber

Verlag der europäischen Union

alt

Mehrdimensionale Wertschöpfungsketten und internationale Druckmedienproduktion

Die Ausschreibung

Das Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften (2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg) ist das Verlagshaus der europäischen Institutionen im weitesten Sinne. Seine Aufgaben sind Herstellung und Vertrieb der gesamten Bandbreite der Veröffentlichungen der Europäischen Union. Das Amt für amtliche Veröffentlichungen (im Folgenden "das Amt"), dessen Aufbau und Arbeitsweise auf dem Beschluss 2000/459/EG, EGKS, Euratom (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 183 vom 22.7.2000, S. 12) beruhen, wird von einem Direktorium verwaltet, in dem jede Institution durch ihren Generalsekretär vertreten ist. Verwaltungstechnisch ist das Amt an die Europäische Kommission gebunden.

Als Verlagshaus ist das Amt verpflichtet, seinen Auftraggebern, den Autorendiensten der Organe und anderen Einrichtungen der Europäischen Union, und seinen Kunden, den Bürgern der Europäischen Union und Interessenten aus anderen Teilen der Welt, qualitativ hochwertige Leistungen anzubieten. Im Bereich der neuen Technologien muss es innerhalb des Verlagsgewerbes eine Vorreiterrolle übernehmen. Die Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften schreiben die Veröffentlichung bestimmter Titel vor; dazu gehören u.a. das Amtsblatt der Europäischen Union und der Gesamtbericht über die Tätigkeit der Europäischen Union.

Bei angegebenen Referenz handelt sich um einen Ausfall-Rahmenvertrag mit dem Titel "CT 10084: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Veröffentlichungen". Da die genauen Durchführungsbedingungen, der Auftragsumfang und/oder die Liefertermine nicht im Voraus festgelegt werden können, hat die Kommission den Abschluss eines Rahmenvertrags, in dem die grundlegenden Bedingungen für eine Reihe von Einzelverträgen und/oder Auftragsscheinen festgelegt werden, die während seiner Laufzeit abgeschlossen bzw. erstellt werden beschlossen. Der Rahmenvertrag wurde in Form von getrennten, jedoch im Wortlaut identischen Verträgen mit 8 (acht) Wirtschaftsteilnehmern geschlossen.

Unsere Leistungen

Einer der Vertragspartner wurde von uns beraten. Die Akquisition sowie das integrale Projekt- und Prozessmanagement wurde von uns im Namen des Kunden umgesetzt. Die Publikationen erscheinen mehrmals wöchtenlich in bis zu 21 Sprachen, was in der Verlagswelt einmalig ist. Außerdem gibt das Amt für Veröffentlichungen die Aufträge auch in elektronischer Form heraus.

Weitere Informationen